Quelle: Dominik Ehrhard
Wer kennt sie nicht, die leckeren kleinen Teigkerle, die unter vielfältigen Namen vernascht werden, sei es als Stutenkerl, Klausenmann oder wie bei uns als Weckmann. Eins haben sie alle gemeinsam, sie haben eine lange Tradition, es gibt sie in fast allen deutschen Bundesländern und sie bestehen aus Hefeteig, sind verziert mit Rosinen als Augen, Nase, Mund und Knopfleiste und werden vollendet durch eine Gipspfeife.
Unser Weckmannlieferant ist seit vielen Jahren die Bäckerei Büsch. Diese hat uns, bis zur Edekaschließung, immer direkt vor Ort betreut. Seit Schließung der Filiale werden die Weckmänner am Martinstag für uns per LKW angeliefert und kommen somit immer frisch auf den Tisch und in Ihre Tüten und Hände. Damit dies alles reibungslos klappt, suchen wir für den Nachmittag des Martinsumzugs auch gerne Helferinnen und Helfer, die die Massen an Weckmännern vom LKW entgegennehmen und in unsere Räumlichkeiten umladen. Nur so können wir diese fluffig-weichen Weckmänner erfolgreich an die vielen kleinen und großen TeilnehmerInnen übergeben.
Leider kann unser Martinszug dieses Jahr Coronabedingt nicht stattfinden und dementsprechend fällt auch die alljährliche Weckmannausgabe aus.
Damit ihr auf die leckeren Männchen nicht verzichten müsst, haben wir hier einen passenden Rezeptvorschlag zum Nachbacken für euch. Gerne nehmen wir auch Rezeptvorschläge entgegen. Schickt uns eure Rezeptvorschläge einfach per E-Mail (info@sankt-martin-metzkausen.de) zu.
Du brauchst dazu:
Guten Appetit!